Presse
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beantworten sie gerne - telefonisch, per E-Mail oder auch im direkten Gespräch bei uns oder Ihnen.

Ihr Ansprechpartner für Medien-Anfragen
Dagmar BauerPresse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. (06131) 2858324
dagmar.bauer(at)malteser(dot)org
Frohe und gesegnete Weihnachten
Ganz einfach. von Ignatius Löckemann Seit einigen Tage kommt die Weihnachtspost. Freund:innen und Firmen schicken was. Ich mag das sehr. Es tut mir gut. Es verbindet mich mit anderen – gerade in diesem Jahr ...
Malteser Hausnotruf: Schutzengel auch über die Weihnachtsfeiertage aktiv
Der Malteser Hausnotruf ist auch über die Feiertage rund um die Uhr erreichbar. „Das ist gut zu wissen“, sagt Seniorin Rita Fuchs. „Denn in diesem Jahr wird mich aufgrund von Corona nur ein Teil der Familie und ...
Welttag der Armen: Vielen älteren Menschen droht Altersarmut
Am 15. November findet der 4. Welttag der Armen statt. Für den Deutschen Caritasverband und den Malteser Hilfsdienst markiert er das Ende der „Armutswochen“, bei denen vielfältige Aktionen auf das Schicksal der ...
Erste Hilfe-App der Malteser kann Leben retten
Im Notfall ist schnelle Hilfe wichtig. Da sind Ersthelfer die Personen, die über Leben und Tod entscheiden können. Die Erste Hilfe-App der Malteser hilft mit den wichtigsten Themen rund um Erste Hilfe und Erste ...
Malteser Altenstadt trauern um Ralf Schiffner
Die Malteser der Gliederung Altenstadt trauern um Ralf Schiffner, der gestern völlig unerwartet verstorben ist. Ralf Schiffner war in der Gliederung Altenstadt vielfältig und über mehrere Dienste hinweg ...
Malteser leisten weiterhin Hilfe für Menschen, die Unterstützung benötigen
Die erneute Einschränkung in weiten Bereichen des öffentlichen Lebens führt auch bei den Diensten der Malteser zu Veränderungen. Einzelbetreuungen werden weiterhin unter besonderen Hygiene- und Sicherheitsauflagen ...
Bundesministerium fördert Malteser-Projekt gegen Einsamkeit im Alter
Die Menschen in Deutschland werden immer älter – und leben immer häufiger allein. Damit steigt auch die Zahl der im Alter von Einsamkeit betroffenen Menschen. Vor allem bei Älteren über 80 Jahren besteht ein ...